Was bedeutet negativ zeichnen? Der Begriff negativ zeichnen meint im Prinzip die indirekte Darstellung eines Objektes. Das heißt, dass man etwas abbildet, indem man alles drum herum zeichnet und das eigentliche Motiv als weißer (bzw. hellerer) Bereich übrig bleibt. Verallgemeinert ausgerückt stellt man Formen durch unterschiedliche Tonwerte dar.
Der Begriff „negativ zeichnen“ ist vielen nicht geläufig. Dabei wendet man das negative Zeichnen häufig an – vielleicht auch ohne, dass man es selbst mitbekommt.
Gerade, wenn man realistische Zeichnungen anfertigt, wendet man das negative Zeichnen an. Hier muss man schließlich auf Umrisslinien verzichten und stellt Formen in erster Linie durch unterschiedliche Tonwerte dar. Wenn man ohne Umrisslinien zeichnet, läuft man auch nicht in Gefahr, dass die Zeichnungen comicartig aussehen.
In den folgenden Bildern seht Ihr den Schritt von einer Linienzeichnung hin zu einer Negativ-Zeichnung.
Ihr könnt diese Übung ganz einfach selbst nachzeichnen und dabei auch mit anderen Formen ausprobieren.
In der Praxis kommt diese Technik zum Beispiel beim Zeichnen von Haarbüscheln zum Einsatz. Ein helles Haarbüschel wirft einen Schatten auf darunterliegende Haare. Die eigentliche Form des Haarbüschels ergibt sich hier vor allem aus dem Schatten, den das Haar wirft. Das heißt, die Form ergibt sich aus negativem zeichnen.
Zeichnen Grundlagen
Das Grundwissen der Zeichentechnik
Lerne die Grundlagen des Zeichnens! In diesem Buch wird das wichtigste Basiswissen über Zeichentechnik, zeichnerische Mittel, Darstellungsmethoden, Zeichenstile und vieles mehr beschrieben.
Zeichnen Lernen - Teil 1
Grundwissen, Techniken, Ausrüstung, Übungen
Zeichnen lernen für Anfänger. In diesem eBook werden die Grundlagen des Zeichnens beschrieben. Das eBook ist vor allem an Anfänger gerichtet, die gerade mit dem Zeichnen begonnen haben oder beginnen wollen.